Brandgeruch in Krankenhaus Freyung
Gestern Abend löste die Brandmeldeanlage des Krankenhauses Freyung aus. Schon während der Anfahrt wurde durch Mitarbeiter des Krankenhauses eine starke Rauchentwicklung gemeldet. In Absprache mit der Leitstelle Passau wurde für die Feuerwehren auf das Schlagwort „Brand im Gebäude, ausgedehnt, hoch bis 6. OG“ (B4) sowie für den Rettungsdienst auf das Stichwort RD 5 erhöht. Vor Ort war ein starker Rauch wahrnehmbar. Durch das Personal wurde zuerst der Wirtschaftshof als Ursprung ausgemacht, woraufhin das LF 16 der Feuerwehr Freyung dorthin verlegte, jedoch nichts feststellen konnte. Zeitlich erkundeten die beiden Kommandanten der FF Freyung das Gebäude. Ausgelöst hatte ein Melder im Bereich des Neubaus, in dem Pkw’s geparkt waren. Hier konnte kein Rauch mehr festgestellt werden. Alle anfahrenden Wehren errichteten eine Kräftesammelstelle im Bereich der Passauer Straße unter der Führung der FF Kreuzberg, der Rettungsdienst sammelte sich in der Bahnhofstraße. Zeitgleich wurde der interne Notfallplan des Krankenhauses abgearbeitet, wodurch Ärzte und Führungskräfte aus der Freizeit alarmiert wurden, um sich auf den „worst case“, einer Evakuierung, vorzubereiten. Durch das LF der FF Kreuzberg, dem MZF der FF Freyung und einer Streife der Polizeiinspektion Freyung wurde der Bereich der Waldschmidtstraße sowie der Sepp-Weidinger-Straße abgesucht, da dort Anwohner ebenfalls starken Rauch mitteilten. Auch hier konnte nichts festgestellt werden. Nachdem alle Bereiche des Krankenhauses sowie die näheren Umgebung abgesucht wurden und kein Rauch mehr feststellbar war, wurde der Einsatz nach ca. 1 1/2 Stunden beendet.
Einsatzart | Brand |
---|---|
Alarmierung | Sirene + Meldeempfänger + SMS + Divera |
Einsatzstart | 4. Juni 2019 23:00 |
Mannschaftstärke | 22 |
Einsatzdauer | 2 |
Fahrzeuge | LF 8/6 |
MTW | |
Alarmierte Einheiten | Freyung 40/1, 30/1, 21/1 und 11/1 Kreuzberg 43/1 und 14/1 (FU) Ahornöd 44/1 Köppenreut-Falkenbach 44/1 Neureut-Aigenstadl 46/1 Hinterschmiding 41/1 und 14/1 KBI Binder J. KBI Thurnreiter KBM Mayer 15 Rettungswägen des BRK, des Rettungsdienstes Stadler, des IMS Rettungsdienstes sowie der Malteser 3 Notärzte Leitender Notarzt Einsatzleiter Rettungsdienst ORGL Wasserwerk Freyung 1 Streife der Polizeiinspektion Freyung |